More than wishful thinking: Causes and consequences of voters’ electoral expectations about parties and coalitions MF Meffert, S Huber, T Gschwend, FU Pappi Electoral Studies 30 (4), 804-815, 2011 | 136 | 2011 |
Experimente in der Politikwissenschaft: Vom Mauerblümchen zum Mainstream. T Faas, S Huber Politische Vierteljahresschrift 51 (4), 2010 | 66 | 2010 |
Zwischen Langeweile und Extremen: Die Bundestagswahl 2009 H Rattinger, S Roßteutscher, R Schmitt-Beck, B Weßels, I Bieber, ... Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2011 | 51 | 2011 |
Erwartungsbildung über den Wahlausgang und ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung S Huber, T Gschwend, MF Meffert, FU Pappi Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, 561-584, 2009 | 37 | 2009 |
Koalitionssignale und ihre Wirkungen auf Wahlentscheidungen E Bytzek, T Gschwend, S Huber, E Linhart, MF Meffert Wählen in Deutschland, 400-425, 2011 | 33 | 2011 |
Strukturen des politischen Kontexts und die demokratische Kompetenz der Wähler S Huber Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2012 | 31 | 2012 |
Coalitions and voting behavior in a differentiating multiparty system S Huber Voters on the Move or on the Run, 65-87, 2014 | 24 | 2014 |
Der rationale Wähler in Mehrparteiensystemen: Theorie und experimentelle Befunde E Linhart, S Huber Parteienwettbewerb, Wählerverhalten und Koalitionsbildung, 133-160, 2009 | 23 | 2009 |
What comes first, character traits or political assessments? An experimental study S Huber Personality politics, 38-60, 2015 | 21 | 2015 |
Koalitionen und strategisches Wählen E Bytzek, S Huber Nomos, 2011 | 19 | 2011 |
Haben die Demoskopen die FDP aus dem Bundestag vertrieben? Ergebnisse einer experimentellen Studie T Faas, S Huber Zeitschrift für Parlamentsfragen, 746-759, 2015 | 16 | 2015 |
Instrumental and expressive coalition voting: the case of the FDP in the 2009 and 2013 German federal elections S Huber Parties and Voters at the 2013 German Federal Election, 104-123, 2018 | 15 | 2018 |
6.10 Koalitions-und strategisches Wählen S Huber Zwischen Fragmentierung und Konzentration: Die Bundestagswahl 2013, 293-312, 2014 | 11 | 2014 |
Kognition und Motivation bei der Wahrnehmung politischer Positionen: Eine experimentelle Untersuchung zur Rolle von Ideologie-Hinweisen S Huber Information–Wahrnehmung–Emotion: Politische Psychologie in der Wahl-und …, 2010 | 11 | 2010 |
Personalisierung der Politik, Informationsverarbeitung und institutioneller Kontext. eine experimentelle Studie S Huber Politik und Persönlichkeit, 139-154, 2008 | 11 | 2008 |
Politisches Lernen im Wahlkampf bei der Bundestagswahl 2009 S Huber Koalitionen, Kandidaten, Kommunikation: Analysen zur Bundestagswahl 2009 …, 2013 | 9 | 2013 |
Experimente S Huber Fortgeschrittene Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften: Ein Überblick …, 2020 | 8 | 2020 |
How twittered exit polls can shape electoral outcomes under PR systems with electoral thresholds. An experimental test of how polls may shape the fortunes of small parties S Huber, T Faas Unpublished manuscript, 2014 | 8 | 2014 |
6.11 Wahlentscheidungen in der Gesamtschau S Huber Zwischen Fragmentierung und Konzentration: Die Bundestagswahl 2013, 313-324, 2014 | 5 | 2014 |
VII. Wahlverhalten und politische Einstellungen S Huber, M Steinbrecher Politische Psychologie, 105-122, 2015 | 4 | 2015 |